03.-05.10.2025 Platz 8 und Platz 10 in Oschersleben

 

Am Freitag waren wir sehr zufrieden mit dem Training und gingen motiviert in die Rennläufe.Leider war der Samstag aber ordentlich verregnet - nasse Strecke und damit nicht so tolle Bedingungen.

Im Qualifying und Sprintrennen landeten wir auf Platz 10.

Beim Sprintrennen sah es zunächst sehr gut aus, wir wollten unsere Chance zum Überholen nutzen, wollten aber zu viel und hatten leider einen Dreher. Wir konnten schnell wieder auf die Bahn und Platz 10 für uns „retten“.

Im Hauptrennen am Sonntag waren die Wetterbedingungen wieder besser aber unser Setup nicht. Wir haben etwas getestet, das leider nicht perfekt lief.

Trotzdem Platz 8 für Markus und Thomas.

Mit den Ergebnissen aus Oschersleben sind wir nicht ganz zufrieden.

Umso mehr aber mit unserem Endergebnis (obwohl uns ja zwei Rennen fehlen und wir einen Ausfall wegen gebrochener Schraube verschmerzen mussten).

Wir haben es in der WELTMEISTERSCHAFT der Seitenwagen 2025 auf Platz 9 geschafft. Wir finden, das kann sich durchaus sehen lassen und unser Ziel der Top10 ist auf jeden Fall erreicht.

Für uns ist die Saison nun abgeschlossen. Ein Abschlussbericht folgt in Kürze.

28. September 2025 Haunstetten.

 

Markus Venus mit Markus Eibl Europameister 2025 !

Speedweek.com: Von Manuel Wüst 28.09.2025 - 23:39

Markus Venus im dritten Anlauf Gespann-Europameister

 

Als es im Finale der Seitenwagen-EM auf der Sandbahn in Haunstetten um den Titel ging, wurde am härtesten gefahren. Es waren drei Starts nötig um, Markus Venus/Markus Eibl als Champions zu ermitteln.

 

Da es bei der Europameisterschaft der Gespanne in Haunstetten galt ins A-Finale, beziehungsweise zumindest ins B-Finale zu kommen, um sich eine Titelchance offen zu halten, wurde von Anfang an hart um die Punkte gefahren. Es kristallisierte sich bereits früh heraus, dass Markus Venus mit Beifahrer Markus Eibl und Mitch Godden mit Paul Smith im Beiwagen ihrer Favoritenrolle gerecht werden würden, nach drei Durchgängen waren beide Teams ungeschlagen. Als Venus im Vorlauf im einzigen Aufeinandertreffen mit dem britischen Duo die Oberhand behielt, waren die beiden Favoriten direkt im A-Finale. Das B-Finale, in dem zwei weitere Startplätze für das A-Finale ausgefahren wurden, sah mit Comblon/Comblon, Valladon/Guilbaud, Brandhofer/Mollema und San Millan/Zapf ein französisch-deutsches Duell. Remi Valladon schoss von Rot aus den Bändern und übernahm die Spitze, während sich Comblon/Comblon in der ersten Kurve mit hartem Einsteigen gegen Markus Brandhofer und Sandra Mollema den Weg auf den zweiten Platz bahnten. Im A-Finale hoffte Venus von Rot ähnlich gut wie Valladon loszukommen, doch daraus wurde nichts. «Die Vorläufe waren für mich perfekt und ich dachte, dass Rot der beste Startplatz fürs Finale wäre. Der Startplatz war aber leider total ausgefahren und es war richtig schwierig, zumindest gleichwertig da rauszukommen», kommentierte Venus das Finale, das gleich dreimal gestartet wurde. «Es ist ein EM-Finale und es war klar, dass das Finale härter gefahren wird, das gehört in dem Sport dazu.» Markus Venus zielte damit auf die zwei Abbrüche des Finales ab, da es für den Geschmack des Schiedsrichters in der ersten Kurve zu eng zuging. Im ersten Versuch war Venus nicht aus den Bändern gekommen, während Mitch Godden vor Remi Valladon führte. Nach einem Kontakt der Gespanne Venus/Eibl und Comblon/Comblon brach der Schiedsrichter zum ersten Mal ab. Im zweiten Anlauf wurde es zwischen Godden, Venus und Valladon im ersten Eck eng, was Comblon/Comblon clever nutzten und auf der inneren Linie an die Spitze zogen. Auch dieser Anlauf wurde abgebrochen. Erst beim dritten Mal ließ der Schiedsrichter das Finale laufen, obwohl es auch dieses Mal eng wurde. 

In der Startkurve war es zwischen Godden, Venus und Valladon erneut knapp und in der Zielkurve ging es zwischen Comblon und Godden heiß her, was Venus nutzte, um außenherum in Front zu gehen. In den verbleibenden Runden passierte nichts mehr, wodurch Markus Venus mit Beifahrer Markus Eibl vor Godden/Smith und Comblon/Comblon Europameister wurde.

«Wir wussten, dass es ein hartes Finale auf dieser Bahn werden würde – es war ein sehr hartes Finale», analysierte Godden. «Ich wusste nicht, warum der erste Start wiederholt werden musste. Nachdem wir einen Top-Start hatten, habe ich aber auch nicht gesehen, was hinter uns los war. Aber im zweiten und dritten Start war noch mehr Kontakt. Wenn man dann immer abbricht, muss einer raus. Wir sind jetzt nicht verärgert, aber etwas enttäuscht, da der Referee auch einige schlechte Entscheidungen traf.»

Im Rahmenprogramm bot der AMC Haunstetten zwei Soloklassen, die verletzten Jordan Dubernard und Martin Smolinski mussten ersetzt werden. Mit William Kruit landeten die Verantwortlichen einen Volltreffer, da der Niederländer das Rennen als Sieger beendete. Er konnte im letzten Lauf sogar verschmerzen, dass Dave Meijerink an ihm vorbeiging. Der GP-Sieger von Roden war im dritten Lauf am Start stehengeblieben und hatte keine Siegchance mehr.

In einem Sonderlauf trafen die Top-3 der internationalen Klasse auf die drei Besten der B-Lizenz, die von Tim Widera mit Maximum gewonnen wurde. In diesem führte Kruit zunächst deutlich, doch in der letzten Runde konnte Meijerink dem Gesamtsieger Platz 1 wegschnappen.

19.-21. September 2025

 

Zweimal Platz 11 bei der Seitenwagen WM in Assen.

 

Mitte August gab es bereits ein Rennen in Assen, das wir aus persönlichen Gründen absagen mussten. Leider fehlte uns durch diese Absage drei Tage auf dieser Bahn und wir starteten sozusagen ohne Routine erst mal bei Null.

Venus/Hofer hatten sowohl im Sprintrennen am Samstag als auch im Hauptrennen am Sonntag tolle Starts!

Im Sprintrennen landeten wir auf Platz 11. Im Hauptrennen starteten wir in der letzten Runde einen Angriff, der uns zunächst super gelang; aber dann rutschten wir etwas und die Konkurrenz zog wieder an uns vorbei. Das bedeutete auch im Hauptrennen Platz 11 für uns.

Wir sind recht zufrieden. Wieder ein paar wertvolle WM-Punkte mehr.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 28.09.2025 Haunstetten (EM)

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 3.-5.10.2025 Oschersleben

31. August 2025

 

Platz 1 in Berghaupten !

 

Nach dem Training waren wir sehr zufrieden und freuten uns schon auf den Rennbeginn.

Doch unseren ersten Lauf haben wir ordentlich vergeigt…

Zum Einen schlecht gestartet und zusätzlich zeigte sich, dass wir beim Setup absolut auf’s falsche Pferd gesetzt hatten. Wir kamen nicht voran und so gelang es uns auch nicht anzugreifen – geschweige denn zu überholen. Wir mussten und im ersten Lauf mit dem dritten Rang geschlagen geben und nahmen sofort einige Anpassungen vor, damit wir mit der Bahn besser zurecht kommen konnten.

Gott sei Dank hatten wir hier an den richtigen Stellschrauben gedreht und konnten nun in allen anderen Läufen wieder als Erste ins Ziel und die volle Punktzahl holen.

Spannend bis zuletzt blieb es trotzdem, wie man der Punktetabelle entnehmen kann. Letztlich waren wir zum Schluss punktgleich mit Markus Brandhofer/Sandra Mollema – hatten aber das Finale gewonnen und somit den Tagessieg für uns verbucht.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 28.09.2025 Haunstetten (EM-Finale)

(und Training am 12.09.2025 in Pocking)

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 20.-21.09.2025 Assen (NL)

09. August 2025

 

Platz 1 mit Maximum in Bad Hersfeld !

 

Markus Venus / Markus Eibl werden zum achten Mal Deutsche Meister.

Speedweek:Von Rudi Hagen 10.08.2025 - 01:02

 

Bad Hersfeld: Venus/Eibl makellos zum deutschen Titel

 

Markus Venus und Beifahrer Markus Eibl vom RSC Pfarrkirchen dominierten die DM-Seitenwagen in Bad Hersfeld. Fünf Läufe, fünf Siege. Bahnpokalsieger bei den B-Solisten wurde Marcel Sebastian.

 

Einen gelungenen Rennabend konnte der MSC Bad Hersfeld in seinen Annalen verbuchen. Die Nordhessen richteten am Samstagabend unter Flutlicht auf ihrer Grasbahn Vorm Laufholz die Deutsche Langbahn-Meisterschaft Seitenwagen und den Bahnpokal der nationalen B-Lizenz aus und hatten darüber hinaus ein Top-Fahrerfeld der internationalen Solisten im Programm.Markus Venus und Beifahrer Markus Eibl waren wieder mal eine Klasse für sich. Die beiden Niederbayern, amtierende Europameister, gewannen ihre drei Vorläufe, das Semifinale 1 und auch den Endlauf in eindeutiger Manier. Noch im Vorjahr hatten sie im gleichen Prädikat auf ihrer Heimbahn in Pfarrkirchen Pech, als ihr Gespann nach drei Vorlaufsiegen den Geist aufgab und sie Manuel Meier und Beifahrerin Lena Siebert den Titel überlassen mussten.Meier/Siebert wurden diesmal Zweite vor Markus Brandhofer und Beifahrerin Sandra Mollema, Achim Neuendorf/Joachim Schnaitter und Raphael San Millan/Benedikt Zapf.

Bei den Internationalen Solisten lagen Andrew Appleton und Jacob Bukhave nach drei Vorläufen mit je 14 Punkten gleichauf. Im Finale aber triumphierte der Brite vor dem Dänen und holte sich den Tagessieg. Dritter wurde der Deutsche Langbahnmeister Stephan Katt.

Bahnpokalsieger in der nationalen Solo-Lizenzklasse (DMSB-Langbahn-Pokal Solo) wurde Marcel Sebastian vom DMSC Bielefeld. Der Westfale gewann seine drei Vorläufe, das Semifinale 1 und auch das Finale. Zweiter wurde hier der Südbadener Morris San Millan vor Dennis Helfer aus Hertingen.

Renntermine aktualisiert am 31.07.2025

 

06. Juli 2025

 

Platz 1 in Mühldorf mit Maximum !

 

Spiel, Satz und Sieg.

Ein weiterer Maximum-Sieg in dieser Saison für Markus Venus und Markus Eibl. Vier Läufe und viermal mit Abstand Erste im Ziel.

…und das an einem ungewöhnlichen Renntag; der MSC Mühldorf musste nämlich seitens FIM das Rahmenprogramm bereits am Vormittag vollständig durchziehen. Für uns war der gesamte Renntag diesmal ausnahmsweise schon um 12 Uhr beendet – im Normalfall startet der erste Lauf erst nach der Mittagspause. Aber mit so einem Ergebnis sind wir sehr zufrieden; da spielt die Tageszeit für uns dann auch keine Rolle.

Zwar wollten die Starts in Mühldorf diesmal einfach nicht so richtig gut gelingen; aber Markus Venus und Markus Eibl holten sich in jedem Lauf immer direkt in der Startkurve sofort die Führung und konnten dann jeden Lauf mit ordentlichem Abstand gewinnen.

Wir dürfen Euch für Ende der Woche noch einen weiteren Termin verkünden – Markus Venus und Markus Hofer werden nochmal in Most an den Start gehen. Im Rahmen eines Rennens der Sidecar-Trophy möchten wir für uns nochmal ein Wochenende als nutzen um das ein oder andere zu testen.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 11.07. – 14.07.2025 in Most (CZ)

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 02.08.2025 in Melsungen

 

Name

L1

L2

L3

L4

Pu

Pl

Markus Venus

Markus Eibl

5

5

5

5

20

1

Markus Brandhofer

Sandra Mollema

4

2

4

4

14

2

Raphael San Millan

Benedikt Zapf

3

4

3

3

13

3

Imanuel Schramm

Melanie Meier-Zengin

2

3

0

2

7

4

Manuel Meier

Lena Siebert

1

N

2

1

4

5

Moritz Straub

Patrick Löffler

0

1

1

0

2

6

29. Juni 2025

 

 

Platz 1 in Zweibrücken !

 

Einen hart verdienten 1. Platz haben sich Markus Venus und Markus Eibl in Zweibrücken erkämpft.

Zunächst sah es an diesem heißen Renntag sehr gut aus.

Sowohl das Training als auch der erste Lauf liefen - trotz der schwierigen Bahnverhältnisse – super.

In unserem zweiten Lauf kam dann allerdings alles anders. Am Start war die Reaktion zwar gut aber kurz danach war es so glatt, dass erstmal alles leer durchging und wir keinen Vortrieb fanden.

Als Letzte mussten Venus/Eibl das Feld von hinten aufrollen… Trotz größter Bemühungen waren Godden/Smith und auch SanMilan/Zapf nicht mehr einzuholen und wir mussten uns mit dem 3. Platz in diesem Lauf zufriedengeben.

Den 3. Lauf meisterten Markus und Markus wieder gekonnt. Trotzdem wurde es spannend, da durch den Patzer im zweiten Lauf Team Godden vor dem Finale einen Punkt Vorteil hatte.

Oberste Priorität also: Sieg im Finale, damit wir das oberste Treppchen auch erreichen können.

Der Plan ging auf und wir sind auch mit diesem Renntag sehr zufrieden.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 06.07.2025 Mühldorf

Markus Venus und Thomas Hofer (Trophy): 12./13.07.2025 Most (CZ

20.-22. Juni 2025

 

Platz 6 und Platz 8 in Most

 

Bereits im Training und in den Qualifyings zeigte sich, dass Markus und Thomas nicht gleich ihre Ideallinie finden konnten.

Die Zeiten reichten dann dementsprechend „nur“ für einen Startplatz in der hinteren Reihe.

Venus/Hofer hatten sowohl im Sprintrennen am Samstag als auch im Hauptrennen am Sonntag tolle Starts!

Im Sprintrennen landeten wir auf Platz 8. Markus und Thomas waren gut unterwegs, fuhren aber letztlich mit 0,179 Sekunden Abstand hinter Cable/Richardson über die Ziellinie.

Im Hauptrennen war bis zur vorletzten Runde ein spannendes Rennen zu sehen mit einigen Platzierungswechsel zwischen den Teams Cable, Manninen und Venus.

Venus/Hofer fanden diesmal gute Linien und fuhren ein tolles Rennen. Markus hätte noch gute Chance zum Angriff gesehen - aber in Runde 15 hatte Manninen einen Motorschaden, der für ordentlich Öl auf der Strecke sorgte - das Risiko, dadurch mehr zu verspielen als wir gewinnen könnten, wollte er nicht eingehen.

Platz 6 für die Beiden.

Zufrieden? NEIN! Die wertvollen und wichtigen WM-Punkte freuen uns natürlich sehr! Aber wie man sieht, waren wir - wenn auch mit minimalem Abstand Schlusslicht in der Wertung. Das ist nicht unser Ziel.

Wir hoffen, Euch in Assen bessere Ergebnisse präsentieren zu können.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 29.06.2025 Zweibrücken

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 16./17.08.2025 Assen (NL)

19. Juni 2025

 

Platz 1 (Maximum) in Altrip !

 

Perfektes Wetter und Maximum-Sieg für Markus Venus und Markus Eibl.

Drei Vorläufe und ein Finale - vier Laufsiege und damit maximale Punktzahl für Venus/Eibl.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Thomas Hofer (WM/IDM): 20.-22.06.2025 Most (CZ)

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 29.06.2025 Zweibrücken

 

 

13.-15.Juni 2025

 

Pannonia Ring (HU)

 

Was soll man sagen… Es war nicht unser Wochenende.

Auf dem Weg nach Ungarn hat unser Bus schlapp gemacht – Gott sei Dank „schon“ als wir etwa 35 km hinter uns hatten. Also hieß es hier erstmal unseren anderen Rennbus holen, auf der Straße alles komplett umräumen, Abschleppdienst organisieren usw.

Damit war der Trainingstag, den wir eigentlich für Donnerstag gebucht hatten leider gelaufen.

Freitag kam dann der nächste Dämpfer… im freien Training nach 4 Runden Motorschaden… ausgelöst durch eine gebrochene Zündkerze, die teilweise in den Motor gefallen ist.

Nun gut – Motor wurde gewechselt und die beiden Qualifyings konnten wir fahren – allerdings nicht mit Zeiten, mit denen wir zufrieden gewesen wären.

Das Sprintrennen am Samstag konnten wir mit einem 9. Platz beenden. Damit bleibt Ungarn für uns zumindest nicht ganz ohne Punkte.

Für Sonntag haben wir dann noch einiges optimiert und waren nach dem WarmUp guter Dinge für das Hauptrennen.

Aber Pustekuchen… nach der ersten Runde ist uns eine Schraube am Achsträger abgebrochen und wir mussten das Rennen leider Abbrechen. Ausfall im Hauptrennen.

Kein gutes Rennwochenende für uns – umso mehr motiviert sind wir aber für Most, wo wir wieder auf bessere Zeiten/Ergebnisse hoffen.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 19.06.2025 Altrip

Markus Venus und Thomas Hofer (WM/IDM): 20.-22.06.2025 Most (CZ)

Renntermine aktualisiert am 08.06.2025

 

07. Juni 2025

 

Platz 1 mit Maximum beim EM - Semifinale in St Macaire !

 

Nach fast 18 Stunden erreichten wir am Samstag St. Macaire (nahe Bordeaux) in Frankreich.

Das Training verlief gut und wir sahen dem Rennen positiv gestimmt entgegen.

Leider gab es aber kleine und große Stolpersteine für den Veranstalter…

Gestartet wurde mit Grünlicht, weil die Startmaschine nicht funktionierte und während des Rennverlaufs kam es zu irrsinniger Staubentwicklung, was das Rennen nicht sehr angenehm machte.

Einziger Ausweg für die Staubwolke: Guter Start und im wahrsten Sinne des Wortes „aus dem Staub machen“.

Das gelang Markus Venus und Markus Eibl bei insgesamt 5 Läufen jedes Mal sehr gut.

Maximum-Sieg und damit Startplatz im EM-Finale gesichert.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Thomas Hofer (WM/IDM): 14./15.06.2025 auf dem PanoniaRing (HR)

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 19.06.2025 Altrip

Renntermine aktualisiert am 30.05.2025

 

29. Mai 2025

 

Platz 1 Herxheim mit Maximum !

 

Perfektes Wetter und Maximum-Sieg für Markus Venus und Markus Eibl.

Drei Vorläufe und ein Finale - vier Laufsiege und damit maximale Punktzahl für Venus/Eibl.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 07.06.2025 EM-Halbfinale in St Macaire (FR)

Markus Venus und Thomas Hofer (WM/IDM): 14./15.06.2025 auf dem PanoniaRing (HR)

 

Name

L1

L2

L3

L4

L5

L6

Fi

Pu

Pl

Markus Venus / Markus Eibl

5

 

5

 

5

 

5

20

1

Remi Valladon / Lauryna Faget

 

3

4

 

 

5

4

16

2

Manuel Meier / Lena Siebert

 

5

 

3

4

 

3

15

3

Raphael San Millan / Benedikt Zapf

4

 

 

5

 

3

2

14

4

Imanuel Schramm/Melanie Meier-Zengin

 

4

3

 

 

2

1

10

5

Mitch Godden / Paul Smith

3

 

 

A

 

4

A

7

6

Markus Brandhofer / Katrin Schmidt

N

 

 

4

3

 

 

7

7

Karl Keil / David Kersten

 

2

 

2

2

 

 

6

8

Jerome Lespinasse / Jonathan Bertrand

2

 

2

 

1

 

 

5

9

Moritz Straub / Patrik Löffler

A

 

1

 

 

1

 

2

10

David Kolb / Pascal Hillmann

 

1

 

1

 

A

 

2

11

Andreas Horn / Alexander Herrmann

N

 

N

 

N

 

 

0

12

 

 

4. Mai 2025

 

Rennabsage in Pfarrkirchen

 

Wir hatten uns sehr auf unser Heimrennen in Pfarrkirchen gefreut. Aber leider hat uns der Wettergott einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht… [?]

Die Vorhersagen am Vortag ließen vormittags Nieselregen und nachmittags zwar nicht allzu warmes aber trockenes Wetter erwarten - ABER Pustekuchen!!!

Den ganzen Vormittag regnete es - mit kurzen Unterbrechungen - ganz ordentlich!

So viel Regen hatte die Bahn durchweicht und zwang den RSC Pfarrkirchen zur Absage. Letztlich aus Sicherheitsgründen für alle Fahrer! Wirklich sehr schade - aber natürlich die richtige Entscheidung.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 29.05.2025 in Herxheim

Markus Venus und Thomas Hofer (WM/IDM): 14./15.06.2025 auf dem Panonia Ring (HR)

 

+++ Statement zum abgesagten Rennen am 04.Mai‘25 +++

 

Leider mussten wir uns heute zur Absage unseres Rennens entscheiden.

Dass wir, die Rennleitung, sowie das Schiedsgericht mit Fahrervertretern uns das nicht leicht gemacht haben, zeigt die Tatsache, dass wir immer wieder versucht haben durch einige Verschiebungen es irgendwie möglich zu machen ein Rennen zu starten.

Jedoch brachte der doch anhaltende Regen die Bahn in einen Zustand, der auch mit viel diskutiertem, möglichem Bahndienst keine sicheren Rennen zugelassen hätte.

Da die Sicherheit für uns alle im Vordergrund steht, mussten wir uns schließlich zu der traurigen Entscheidung durchringen.

Wochenlange Vorbereitungen waren somit zunichte gemacht. Aber im Sinne des Sports war dies die einzig vernünftige Entscheidung.

Wir möchten uns bei allen Zuschauern für das Aushalten, bzw. die großteils verständnisvolle Haltung und teilweise Spende der bereits bezahlten Eintrittsgelder bedanken.

Entschuldigen möchten wir uns bei denen, die auf irgendwelchen Kanälen vergeblich auf genaue Rückmeldung (Wasserstandsmeldung) gewartet haben. Tatsächlich waren wir sehr beschäftigt mit der Entscheidungsfindung.

Ein weiterer Dank geht an unsere Sponsoren, sowie auch an die Fahrer, durch deren Zutun und Verständnis der finanzielle Verlust hoffentlich in Grenzen gehalten werden kann.

Wenn wir auch jetzt etwas deprimiert sind, werden wir sicher im nächsten Jahr versuchen wieder ein Rennen zu organisieren. Wir bedanken uns für die hoffentlich gut gemeinten Verbesserungsvorschlägen, die an uns herangetragen wurden.

Im Namen der Vorstands Uwe Hofbauer (Sportleiter RSC Pfarrkirchen)

 

 

26./27. April 2025

 

Estoril (PT) Seitenwagen WM

 

Während sich die eine Hälfte des Teams direkt nach LeMans mit „Sack und Pack“ auf den Weg nach Estoril machten (vielen Dank Robert für die Strapazen), kam die andere Hälfte des Teams im Flugzeug später nach.

Estoril - wieder eine neue Bahn und mit den Quali-Läufen, in denen die Zeiten „nur“ für einen 12. Startplatz ausreichten, waren wir nicht zufrieden.

Jedoch arbeitete das ganze Team bis spät in die Nacht und konnte einiges an Verbesserungs-Potenzial finden.

Siehe da; im Warm Up am Sonntag über 1 Sekunde schneller - im Sprintrennen fast 2 Sekunden.

Trotzdem hatte Markus vor allem in den Linkskurven zu kämpfen - im Sprintrennen fuhren Markus Venus und Thomas Hofer auf den 10. Platz.

Im Hauptrennen am Sonntag reichte es sogar für Rang 8.

Hier gibt es auf jeden Fall noch viel Luft nach oben - trotzdem sind wir zufrieden und konnten weitere wertvolle WM—Punkte sammeln.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 04.05.2025 in Pfarrkirchen

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 14./15.06.2025 auf dem Panonia Ring (HR)

20. April 2025

 

1. Platz (Maximum) in Pocking !

 

Tolles Wetter, tolle Veranstaltung, tolles Ergebnis Vor großem Publikum im gut gefüllten Rottalstadion holten sich Markus Venus und Markus Eibl den Maximum-Sieg.

Zwei Läufe mit klaren Start-Ziel-Siegen und in zwei Läufen postwendend und gekonnt gegen die Konkurrenten durchgesetzt - so holten sich Venus/Eibl in jedem Lauf 3 Punkte. Endergebnis - 12 Punkte und damit Maximum-Sieg für Sidecar-Team-Venus.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 26.-27.04.2025 in Estoril (PT)

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 04.05.2025 in Pfarrkirchen

  • Name

    L1

    L2

    L3

    L4

    Pu

    Pl

    Markus Venus / Markus Eibl

    3

    3

    3

    3

    12

    1

    Manuel Meier / Lena Siebert

    2

    2

    2

    1

    7

    2

    Imanuel Schramm / Melanie Meier

    0

    0

    2

    1

    3

    3

    Achim Neuendorf / Johannes Schnaitter

    1

    1

    0

    0

    2

    4

17.-19. April 2025

 

2025 Le Mans (FR)

 

Mit neuem Gespann und neuem Beifahrer auf einer neuen Strecke zum ersten WM-Lauf des Jahres.

Mit den beiden Qualifikations-Läufen waren wir nicht sehr zufrieden, haben uns aber Runde um Runde verbessert und uns letztlich den 15. Startplatz gesichert.

Im Sprintrennen konnten Markus Venus und Thomas Hofer einen tollen 10. Platz holen und damit die ersten 6 WM-Punkte sichern.

Im Hauptrennen am Samstag fuhren die Beiden zunächst wieder auf Rang 10 - sind Ende der letzten Runde leider von zwei Gespannen überholt worden - somit „nur“ Rang 12 und weitere 4 Punkte für Team Venus.

Ganz zufrieden für die ersten Runden in Le Mans erwartet uns nächstes Wochenende wieder eine neue Strecke in Estoril (Portugal).

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 20.04.2025 in Pocking

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 26.-27.04.2025 in Estoril (PT)

13. April 2025

 

Training in Pfarrkirchen.

 

Beim Fahrertraining unseres Heimatvereins RSC Pfarrkirchen konnten wir nochmal das ein oder andere testen, bevor wir am Ostersonntag in Pocking an den Start gehen.

Nächste Woche steht für Team Venus Einiges auf dem Plan:

Zunächst geht es mit dem Straßengespann in Richtung Le Mans, wo die ersten WM-Läufe auf dem Plan stehen. Am Ostersonntag folgt dann das erste Rennen auf der Pockinger Speedwaybahn.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus (im Detail):

Markus Venus und Thomas Hofer (WM): 17.-19.04.2025 in Le Mans (FR)

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 20.04.2025 in Pocking.

3. April 2025

 

Sportlerehrung Landkreis Rottal-Inn

 

Herzlichen Dank an Landrat Michael Fahmüller für die Auszeichnung bei der Sportlerehrung für die Erfolge in 2024 von Markus Eibl und Markus Venus !

30.März 2025

 

Sportlerehrung der Stadt Pfarrkirchen.

 

Herzlichen Dank an Bürgermeister Wolfgang Beißmann für die Auszeichnung bei der Sportlerehrung für die Leistungen in 2024 von Markus Eibl und Markus Venus!

Auf in die Saison 2025 !

 

Wir nähern uns dem Start der Saison und stehen bereits in den Startlöchern Wir freuen uns schon riesig, Euch bei den nächsten Terminen alle bald wieder zu sehen!!

24.-28.März 2025

 

Trainingswoche in Val de Vienne (FR)

 

Mit dem neuen Straßengespann ging es für eine Woche zum Trainieren nach Frankreich. Mit den Rundenzeiten waren wir absolut zufrieden. Gut angefangen und von Tag zu Tag verbessert. Zum Schluss gabs einen kleinen Ausrutscher; aber wir fuhren trotzdem motiviert nach Hause.

Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf den direkten Vergleich in der bevorstehenden Saison.

Die nächsten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Bahnsport (Venus/Eibl): 13. April 2025 Training Pfarrkirchen (Training für Jedermann; freier Eintritt!!)

Straße (Venus/Hofer): 18./19. April 2025 WM-Lauf Le Mans (FR)

 

Renntermine aktualisiert am 23.03.

 

Speedweek: Von Rudi Hagen 14.02.2025 - 17:25

 

Venus/Eibl: 2024 alle Rennen bis auf eines gewonnen.

 

Markus Venus und Markus Eibl fahren auch in der Saison 2025 zusammen in der Seitenwagenklasse. Sie peilen erneut den EM-Titel sowie die DMSB-Meisterschaft an, die sie 2024 aufgrund eines technischen Defekts verpassten.

 

Markus Venus (42) und Beifahrer Markus Eibl (42) waren 2024 wieder mal das überragende Duo in der Internationalen Seitenwagenklasse. Das Top-Team vom RSC Pfarrkirchen war bei acht Rennen auf Gras und Sand am Start und gewann davon sieben: Herxheim, Altrip, Mühldorf, Zweibrücken, Vechta, Uithuizen und St. Johann im Pongau. Venus/Eibl wurden Mitte November im Rahmen der SBM-Ehrung vom DMV als ‚Sportler des Jahres’ ausgezeichnet.

Höhepunkt für Venus/Eibl war 2024 zweifelsohne der Gewinn der Grasbahn-Europameisterschaft im niederländischen Uithuizen. Und das mit einem großen Handicap. Gleich in ihrem ersten Heat waren sie kurz nach dem Start unverschuldet heftig gestürzt, nachdem ihnen das Team Klaas Kregel/Benjamin Gregoire (NL/F) beim Einlenken nach innen die Linie gekreuzt und dabei das Vorderrad umgeschlagen hatte. Trotz großer Schmerzen hatte Venus sowohl im Rerun als auch in den folgenden Läufen den Lenker sicher im Griff, und Eibl tat im Boot seinen Teil, um das Gespann auf Kurs zu halten. Ungeschlagen sicherten sich die beiden Niederbayern am Ende den zweiten gemeinsamen EM-Titel. Nur eine Woche später stand für Venus/Eibl das Heimrennen in Pfarrkirchen mit der Deutschen Meisterschaft, die seit 2017 vom deutschen Verband zur ‚DMSB-Meisterschaft Seitenwagen’ degradiert wurde, an. Die RSCer galten als absolute Favoriten auf den Meistertitel und bis zum letzten Vorlauf ließen die Niederbayern mit drei Laufsiegen der Konkurrenz auch nicht den Hauch einer Chance. Doch vor Rennen 8 wollte ihr Renngespann partout nicht mehr anspringen. Sie verpassten diesen Lauf aus diesem Grund genauso wie das Finalrennen und endeten letztlich auf dem undankbaren vierten Platz. «Mit der Saison 2024 können wir ganz zufrieden sein», untertreibt Markus Venus im Gespräch mit SPEEDWEEK.com in gewohnter Manier die eigenen Leistungen, «wir haben alle Rennen bis auf die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Da sind wir leider durch einen technischen Defekt ausgebremst worden. Das kann ja durchaus mal passieren. Wir haben inzwischen unser Material revidiert und für die kommende Saison wieder neu aufgebaut.»Das erste Saison-Rollout für Markus Venus und Markus Eibl wird Ende März bei Trainings in Haunstetten und Pfarrkirchen sein. Ernst wird es dann beim Oster-Speedway in Pocking und am 4. Mai beim Langbahnrennen in Pfarrkirchen. Eine wichtige Sache ist aber noch nicht geklärt: Müssen Venus/Eibl, also die aktuellen Europameister, am 7. Juni das EM-Semifinale in St. Macaire (F) bestreiten oder sind sie als Titelträger direkt für das Finale am 28. September in Haunstetten qualifiziert?

Renntermine aktualisiert am 22.01.2025

 

16. Januar 2025

 

Saison 2025

 

Für die kommende Saison bleibt für uns im Bahnsport alles beim Alten - Markus Venus und Markus Eibl starten gemeinsam in die Saison. Sie werden natürlich versuchen, den Europameister-Titel zu verteidigen und den Deutschen Meister Titel wieder ins Team zu holen. Mit im Team: Mathias Bachhuber, Alfred Heiß, Claudia Eibl, Melanie Betzinger und Maximilian.

Auch auf der Straße geht es in der neuen Saison für Markus Venus wieder weiter - allerdings mit einigen Änderungen!

2025 versuchen wir unser Glück mit einem neuen Motorrad.

Dies hat leider zur Folge, dass uns Ondrej Sedláček und Uwe Schuster nicht mehr begleiten werden. 2024 war eine tolle Saison und wir möchten uns bei Ondra und Uwe mit Ihren Familien auch an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bedanken und wünschen Ihnen auf Ihren Wegen alles erdenklich Gute! Wir freuen uns, dass wir uns vermulich auf den Rennstrecken weiterhin sehen und nicht ganz aus den Augen verlieren werden!

Mit Spannung und Vorfreude starten wir in der Trainingswoche in Val di Vienne (FR) erstmals mit Thomas Hofer als Beifahrer an Markus Seite.

Unverändert mit im Team bleiben: Robert Werth, Alfred Heiß, Marco Hundsrucker, Melanie Betzinger und Maxilimian

Wir freuen uns auf eine tolle Renn-Saison!

Die ersten Termine für Sidecar-Team-Venus:

Markus Venus und Markus Eibl (Bahnsport): 29.03.2025 in Haunstetten (Training)

Markus Venus und Thomas Hofer (Straße) 24.-28.03.2025 Val de Vienne (FR)(Training)

Schenken Sie unseren Partnern                               Ihr Vertrauen !