Team Venus bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Freunden für die tolle Unterstützung 2013 und wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 !
November 2013
Markus Venus stellt sein Gespann in der Sparkasse aus !
Unter dem Motto „Ob beim Sandbahnseitenwagen oder der Bankverbindung, bei beiden ist es wichtig den richtigen Partner zu haben. Nur dann kommen Sie schnell und sicher ans Ziel!!!“ stellte Markus
Venus sein Meistergespann drei Wochen in der Sparkasse Pfarrkirchen aus. Marktgebietsleiter Winfried Scheiblhuber zeigte sich erfreut über das große Interesse der Kunden und stellte für die Zukunft
eine weitere Zusammenarbeit in Aussicht.
09. November 2013
SBM Ehrung in Plattling.
Markus Venus und Markus Heiß: Süddeutsche Meister !
Nach 2012 konnten Markus Venus und Markus Heiß auch dieses Jahr die Süddeutsche Meisterschaft der Gespanne für sich entscheiden. Es wurden wieder die sechs besten Ergebnisse der in Deutschland
gefahrenen Rennen gewertet. Mit dem Maximum Ergebnis von 30 Punkten sicherten sich die Beiden vor Stefan Brandhofer, Christian Schädler (26 Punkte) und Marco Hundsrucker, Nicole Balz (24 Punkte) den
ersten Platz.
Team Venus feiert mit Bahnsportfreunden!
Am 26. Oktober trafen sich die Bahnsportfreunde Pan beim Moser Bäck in Wurmannsquick auf einen gemütlichen Abend. Grund dafür war das erringen der Deutschen Meisterschaft von Markus Venus und Markus
Heiß. 40 Seitenwagenfans folgten der Einladung von Organisator Josef Fraundorfer. Nach dem Essen ließ Josef Fraundorfer die erfolgreiche Saison 2013 noch einmal Revue passieren. Besonders hob er die
13 Podestplätze von 15 Rennen, sowie den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft hervor. Anschließend überreichte er an Markus Venus und Markus Heiß ein Geschenk der Seitenwagenfreunde. Danach
ging es zum gemütlichen Teil und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
29. September 2013
Platz 3 in Haunstetten !
Ein spannendes Rennen präsentierten die Gespannfahrer den rund 3000 Zuschauern. Stefan und Markus Brandhofer zeigten auf Ihrer Hausbahn eine starke Leistung und belegten verdient die Plätze eins und
zwei. Markus Venus und Markus Heiß kamen mit dem neuen Belag nicht so zurecht und fanden den ganzen Renntag nicht die Ideallinie. Mit dem zweiten Platz im Endlauf reichte es dennoch zum dritten Platz
in der Gesamtwertung, was den dreizehnten Podestplatz im fünfzehnten Rennen der Saison bedeutet.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Fi |
Pu |
Pl |
Stefan Brandhofer /Christian Schädler |
3 |
3 |
3 |
3 |
1 |
13 |
1 |
Markus Brandhofer/Tim Scheunemann |
0 |
2 |
2 |
3 |
3 |
10 |
2 |
Markus Venus / Markus Heiß |
3 |
2 |
1 |
2 |
2 |
10 |
3 |
Achim San Milan/Raphael San Milan |
2 |
3 |
3 |
2 |
0 |
10 |
4 |
Waldemar Guggemos/Franz Leiss |
1 |
D |
2 |
1 |
|
4 |
5 |
Florian Kreuzmayr/Benjamin Maier |
2 |
1 |
N |
N |
|
3 |
6 |
Marco Hundsrucker/Nicole Balz |
1 |
1 |
0 |
A |
|
2 |
7 |
Karl Keil/Lydia Neuendorf |
S |
N |
0 |
N |
|
0 |
8 |
Florian Klein/Sonja End |
|
D |
|
|
|
0 |
9 |
22. September 2013
Platz 1 in Mühldorf !
Bereits am Samstag absolvierten die Gespannfahrer das Training. Bei Team Venus lief das Training ohne Probleme und das Startbandtraining wurde gewonnen.
Am Sonntag begann der erste Lauf für Markus Venus und Markus Heiß mit einer Schrecksekunde. In der Startkurve hatten die Beiden in Führung liegend einen „Quersteller“ und konnten einen Sturz gerade
noch vermeiden. Das Missgeschick nutzten Marco Hundsrucker und Nicole Balz aus, gingen an Gespann Venus vorbei und holten sich vor Markus Venus und Markus Heiß den Sieg. Lauf zwei und Lauf 3 gewannen
Venus/Heiß sicher. Vor dem Finallauf lag Team Venus mit 14 Punkten vor Team Hundsrucker (13 Punkte) und Team Brandhofer Markus
(11 Punkte) in Führung. Markus Venus und Markus Heiß gewannen das Finale mit großem Vorsprung und sicherten sich den ersten Platz in der Gesamtwertung.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Fi |
Pu |
Pl |
Markus Venus / Markus Heiß |
4 |
5 |
5 |
5 |
19 |
1 |
Marco Hundsrucker/Nicole Balz |
5 |
5 |
3 |
4 |
17 |
2 |
Markus Brandhofer/Tim Scheunemann |
3 |
4 |
4 |
2 |
13 |
3 |
Stefan Brandhofer/Christian Schädler |
1 |
2 |
3 |
3 |
9 |
4 |
Karl Keil / Berit Tralau |
2 |
3 |
4 |
A |
9 |
5 |
Achim San Milan/Raphael San Milan |
2 |
1 |
0 |
1 |
4 |
6 |
Florian Klein / Sonja End |
|
|
2 |
|
2 |
7 |
Waldemar Guggemos/Franz Leiss |
1 |
0 |
1 |
|
2 |
8 |
Florian Kreumayr/Benjamin Maier |
0 |
A |
N |
|
0 |
9 |
07. September 2013
Platz 2 in Vechta !
Nach einem eher zweckmäßigem Training zum Trocknen der Bahn nach starkem Regen startete das Rennen bei doch noch schönem Wetter. Im ersten Lauf gewannen Venus/Heiß den Start und gaben die Führung bis
zum Ziel nicht mehr ab. Im zweiten Lauf gewann Matthijssen den Start und konnte die Führung halten. Zwar waren Markus Venus und Markus Heiß ausgangs der Startkurve gleichauf, wollten aber bei diesem
Rennen kein zu großes Risiko eingehen und eventuelle Berührungen vermeiden. Sie kamen als Zweite ins Ziel. Im dritten Lauf sowie im Finallauf ging Matthijssen als klarer Sieger hervor - Venus
versuchte zwar anzugreifen, kam aber wiederum als Zweiter ins Ziel. In der Gesamtwertung hieß das: 1. Matthijssen/Mollema, 2. Venus/Heiß 3. Brandhofer/Scheunemann
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Pu |
Fi |
Pu |
Pl |
William Mathijssen/Sandra Mollema |
5 |
5 |
5 |
15 |
5 |
20 |
1 |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
4 |
4 |
13 |
4 |
17 |
2 |
Markus Brandhofer/Tim Scheunemann |
2 |
4 |
3 |
9 |
1 |
10 |
3 |
Sven Holstein/van Dijk |
4 |
0 |
2 |
6 |
3 |
9 |
4 |
Mark Detz/Bonita van Dijk |
3 |
2 |
A |
5 |
2 |
7 |
5 |
Karl Keil/Berit Tralau |
1 |
2 |
3 |
6 |
0 |
6 |
6 |
Marco Hundsrucker/Nicole Balz |
3 |
A |
1 |
4 |
|
4 |
7 |
Christophe Grenier/Gerben Sanders |
0 |
1 |
1 |
2 |
|
2 |
8 |
01. September 2013
Platz 1 in Scheeßel !
Bericht aus Speedweek-Online:
Sandbahn Scheeßel: Venus/Heiß eine Klasse für sich
Von Rudi Hagen - 03.09.2013-07:36
Eine Nacht nach der ungerechten Disqualifikation im EM-Finale in Loppersum fuhren Markus Venus und Beifahrer Markus Heiß beim Sandbahnrennen in Scheeßel allen anderen Gespannen voraus.
Fünfmal mussten die Deutschen Meister Venus/Heiß auf der 1000-Meter-Bahn gegen den bärenstarken Karl Keil mit Berit Tralau im Boot sowie die EM-Teilnehmer Christophe Grenier/Gerben Sanders (NL),
Shaun Harvey/Danny Hogg (GB) und Marco Hundsrucker/Nicole Balz antreten – und fünfmal konnten sie gewinnen. «Wir hatten sehr gute Starts und es mag so einigermaßen leicht ausgesehen haben, aber der
Karl und Berit waren absolut starke Gegner», so Markus Venus bei der Siegerehrung zu SPEEDWEEK.com. Karl Keil nickte und fügte hinzu: «Es ging gut, aber unser Motor ist im Laufe des Tages immer
schwächer geworden.» Die Ereignisse tags zuvor bei der EM nagten zwar immer noch an Markus Venus, aber der zeigte sich als Sportsmann: «In meinen Augen war die Schiedsrichter-Entscheidung eine
Fehlentscheidung, aber wie beim Fußball nützt es nichts, hinterher zu lamentieren. Auch William Matthijssen ist später zu uns gekommen und hat gesagt, dass es ein normaler Rennunfall war. Aber was
soll’s? Der Markus und ich sind nach dem Ausschluss in die Box gegangen und haben das Urteil hingenommen, so bitter das auch für uns war. Wir hoffen jetzt auf die nächste EM.» Marco Hundsrucker und
Nicole Balz hatten in Scheeßel Pech mit der Technik und fielen zweimal aus.
Ergebnisse Gespanne Sandbahn Scheeßel/D:
1. Markus Venus/Markus Heiß (D), 20 Punkte. 2. Karl Keil/Berit Tralau (D), 16. 3. Dennis Noordman/Patrick Kremer (NL), 12. 4. Arne Jasper/Kevin Kunkel (D), 11. 5. Marco Hundsrucker/Nicole Balz (D),
10. 6. Christoph Grenier/Gerben Sanders (F), 9. 7. Shaun Harvey/Danny Hogg (GB), 5. 8. Steffen Bredal Jespersen/Phillip Bredal Jespersen (DK), 3. 9. Vincent Tocheport/Vincent Bertoneche (F), 3. 10.
Jan Dijkema/Albert Wiechers (NL), 0.
31. August 2013
4. Platz beim EM-Finale in Loppersum
Aus unserer Sicht klare Schiedsrichter-Fehlentscheidung kostet Team Venus die sehr guten Aussichten auf einen der drei
Podiumsplätze.
Bericht aus Speedweek-Online:
Loppersum: Tommy Kunert holt seinen elften EM-Titel
Von Rudi Hagen - 01.09.2013-09:00
Thomas Kunert und Markus Eibl holten sich im niederländischen Loppersum den Gespann-EM-Titel zurück. In einem kuriosen Finale entschied die Schiedsrichterin das
Rennen.
War das eine Aufregung am Schluss dieses schönen Renntages. Vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse hatten sich die beiden deutschen Teams Kunert/Eibl und Venus/Heiß nach den Vorläufen mit jeweils
elf Punkten für das Finale qualifiziert. Die beiden Besten des B-Finales sollten im A-Finale mitfahren.
Hier mussten Matthijssen/Stellingwerf (10 Punkte), Marco Hundsrucker/Nicole Balz (7), Christophe Grenier/Gerben Sanders (NL, 6) und Sven Holstein/Henk Auwema (NL, 5) antreten. Gleich am Start fielen
Hundsrucker/Balz aus. «Die Kette ist abgesprungen, weil der Kettenspanner kaputt ging», klagte der Arnstorfer später. «Ich war mir heute so sicher, aber bei der EM habe ich die Seuche.»
Matthijssen gewann den Lauf, aber hinter ihm kegelte Grenier von innen kommend gleich in der Startkurve Holsteins Vorderrad weg, worauf Beifahrer Auwema aus dem Boot kullerte. Die Schiedsrichterin
hätte den Lauf mit allen dreien wiederholen können, sie tat es aber nicht.
Nathalie Stellingwerf musste ins Krankenhaus:
So fuhren im alles entscheidenden Tagesfinale von innen nach außen Kunert/Eibl, Venus/Heiß, Matthijssen/Stellingwerf und Grenier/Sanders ans Band. Wie in fast allen Läufen entwickelten sich heiße
Kämpfe. Kunert führte in die erste Kurve, dann folgte Venus, außen auf gleicher Höhe Grenier. Matthijssen hatte nach verschlafenem Start die rote Laterne für sich. Dann aber zog der Niederländer am
Gas, schob von hinten mindestens zweimal Venus an, der in der Zielkurve eine Runde vor Schluss den Niederländer passieren lassen musste. Ausgangs der Startkurve hatte Venus von der Innenbahn aus
aufgeholt und Matthijssen passiert, der zog aber nach innen und kippte über das Vorderrad weg. Sturz, Abbruch. Nathalie Stellingwerf musste mit Verdacht auf eine Schulterverletzung ins Krankenhaus
abtransportiert werden.
Kunert hatte hier schon deutlich geführt. «Ich sah schon das Ziel vor mir, da kam die rote Flagge», so Tommy später. «Ich dachte, oh scheiße, eh.» Der Referee entschied dann aber, das Rennen zum
Zeitpunkt des Sturzes zu werten. Venus/Heiß wurden disqualifiziert, damit waren Kunert/Eibl Champions, Matthijssen/Stellingwerf Zweite und Grenier/Sanders Dritte.
Markus Venus trifft keine Schuld:
Markus Venus konnte den Ausschluss nicht nachvollziehen. «Was habe ich getan? Welchen Grund gibt es hierfür?» Ein Video, gedreht von einem Fan, welches von SPEEDWEEK.com eingesehen wurde, zeigte
eindeutig, dass Venus keine Schuld vorzuwerfen war. Auch William Matthijsssen gab sich als fairer Sportsmann: «Venus hat keine Schuld, das war ein Rennunfall, wie er immer passieren kann. Ich habe
vorher auch einige Male etwas hart attackiert.»
Tommy Kunert jedenfalls war am Ende überglücklich: «Ich könnte alle umarmen, das war am Ende eine faire Entscheidung, denn wir haben gezeigt, dass wir heute die Besten waren.»
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Pu |
CF |
BF |
AF |
Pl |
Tommy Kunert/Markus Eibl |
2 |
3 |
3 |
3 |
11 |
|
|
1 |
1 |
W. Matthijssen/N. Stellingwerf |
3 |
2 |
2 |
3 |
10 |
|
1 |
S |
2 |
Cristophe Grenier/Gerben Sanders |
1 |
3 |
0 |
2 |
6 |
|
2 |
|
3 |
Markus Venus / Markus Heiß |
3 |
2 |
3 |
3 |
11 |
|
|
D |
4 |
Sven Holstein/Henk Auwema |
3 |
0 |
1 |
1 |
5 |
|
S |
|
5 |
Marco Hundsrucker/Nicole Balz |
2 |
1 |
2 |
2 |
7 |
|
A |
|
6 |
Simon Beard/Anthony Goodwin |
0 |
3 |
1 |
1 |
5 |
1 |
|
|
7 |
Mark Detz/Bonita van Dijk |
1 |
1 |
2 |
0 |
4 |
2 |
|
|
8 |
Nick Radley/Abi Radley |
0 |
2 |
A |
2 |
4 |
3 |
|
|
9 |
Shaun Harvey/Danny Hogg |
0 |
1 |
3 |
1 |
5 |
4 |
|
|
10 |
M. Brandhofer/Tim Scheunemann |
2 |
D |
A |
0 |
2 |
|
|
|
11 |
Stefan Brandhofer/Christian Schädler |
1 |
0 |
1 |
0 |
2 |
|
|
|
12 |
Video:
Endlauf Loppersum
24. August 2013
Platz 2 beim EM-Semifinale in Bad Hersfeld !
Zwölf Gespanne aus fünf Nationen kämpften am Samstagabend um die ersten sechs Plätze die zur Teilnahme am Endlauf der Europameisterschaft in Loppersum berechtigen. Markus Venus und Markus Heiß
zeigten von Anfang an, dass die EM am 31. August Ihr Ziel ist. Mit perfekten Starts dominierten die Beiden Ihre vier Vorläufe und waren dadurch mit Maximum (12 Punkte) gemeinsam mit Markus Brandhofer
/ Tim Scheunemann (11 Punkte) für das A – Finale qualifiziert. Über das B – Finale erreichten Simon Beard / Anthony Goodwin und Swen Holstein / Henk Auwema ebenfalls das A – Finale. Im Endlauf gelang
Simon Beard ein super Start und ging in Führung. Markus Venus und Markus Heiß versuchten an zweiter Stelle liegend alles um den Briten noch zu überholen. Doch weder Markus Brandhofer noch Sven
Holstein gaben sich geschlagen und so mussten sich Venus / Heiß deren Angriffe erwehren. Somit konnte Beard seinen knappen Vorsprung vor Markus Venus, Markus Brandhofer und Sven Holstein ins Ziel
retten.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
CF |
BF |
AF |
Pl |
Simon Beard / Anthony Goodwin |
2 |
2 |
3 |
3 |
|
1 |
1 |
1 |
Markus Venus / Markus Heiß |
3 |
3 |
3 |
3 |
|
|
2 |
2 |
Markus Brandhofer/Tim Scheunemann |
3 |
3 |
2 |
3 |
|
|
3 |
3 |
Sven Holstein / Henk Auwema |
3 |
2 |
3 |
1 |
|
2 |
4 |
4 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
3 |
|
5 |
Christophe Grenier / Gerben Sanders |
2 |
3 |
2 |
2 |
|
4 |
|
6 |
Christopge Belabre / Gil Couprie |
1 |
A |
1 |
0 |
1 |
|
|
7 |
Vincent Tocheport / Vincent Bertoneche |
0 |
D |
1 |
1 |
2 |
|
|
8 |
Imanuel Schramm / Lydia Neuendorf |
1 |
1 |
1 |
2 |
3 |
|
|
9 |
Oliver Wehrle / Peter Lehmann |
1 |
1 |
A |
1 |
N |
|
|
10 |
Barrie Benett / Eifion Hughes |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
|
|
11 |
Stinus Lund / Mike Frederikson |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
12 |
18. August 2013
Platz 3 beim Master of Sidecars und Platz 1 um den Preis der schnellsten Runde in Eenrum!
Zeit, um den Titel zu feiern blieb leider nicht, da das Team direkt nach der DM in der Nacht noch die 900 km lange Reise nach Eenrum startete. Nach viel Regen in der Nacht wurde das Wetter zunehmend
besser und die Bahn (mit verspätetem Training) gut zu befahren. Nach dem Training wurde zunächst der Wettbewerb um die schnellste Runde auf der Bahn ausgetragen. Markus Venus und Markus Heiß
entschieden diesen Wettkampf mit nur 21,79 Sekunden vor Marco Hundsrucker und Nicole Balz sowie Sven Holstein und Henk Auwema für sich. Das Rennen begann für das Gespann Venus/Heiß mit dem ersten
Lauf, indem sie auch die holländischen Meister Matthijssen/Stellingwerf hinter sich ließen und den Laufsieg holten. Auch den zweiten Lauf konnten Sie vor den frischgebackenen Deutschen Vizemeistern
Hundsrucker/Balz für sich entscheiden. Im dritten Lauf waren Matthijssen/Stellingwerf vor den Deutschen Meistern. Diese wiederum gewannen auch den vierten Lauf – was vor dem A-Finale Gleichstand für
Matthissen und Venus bedeutete. Laut diesem Reglement werden die Punkte nicht addiert, sondern im Endlauf die Sieger entschieden. Somit bedeutete der dritte Platz für Markus Venus und Markus Heiß
auch im Endergebnis Platz 3.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
B-F |
A-F |
Pl |
William Matthijssen/Natali Stellingwerf |
4 |
5 |
5 |
5 |
|
1 |
1 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
4 |
4 |
5 |
4 |
|
2 |
2 |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
5 |
4 |
5 |
|
3 |
3 |
Sven Holstein / Henk Auwema |
5 |
4 |
4 |
4 |
|
4 |
4 |
Christopher Grenier/ Gerben Sanders |
0 |
2 |
1 |
3 |
2 |
5 |
5 |
Dennis Noordman / Patrick Kremer |
2 |
3 |
3 |
3 |
1 |
6 |
6 |
Mark Detz / Bonita van Dijk |
3 |
2 |
2 |
1 |
3 |
|
7 |
Joshua Goodwin / Liam Brown |
1 |
3 |
3 |
2 |
4 |
|
8 |
Shaun Havey / Danny Hogg |
2 |
1 |
2 |
2 |
5 |
|
9 |
Jojo van der Werff / Erik van Dijk |
|
|
0 |
1 |
6 |
|
10 |
Nick Radley / Abi Radley |
3 |
1 |
N |
N |
N |
|
11 |
Vincent Toucheport / V. Bertoneche |
0 |
0 |
1 |
0 |
|
|
12 |
Steffen Jespersen/ Philipp Jespersen |
1 |
0 |
A |
N |
|
|
13 |
Jan Dijkema / Albert Wiechers |
|
|
|
0 |
|
|
14 |
17. August 2013
Platz 1 in Hertingen.
Markus Venus und Markus Heiß gewinnen Deutsche - Meisterschaft!
Nach dem Training in Hertingen musste das Team zunächst wegen der Bahnverhältnisse den Motor tauschen. Mit gemischten Gefühlen (kein Training mit dem neu eingebauten Motor gefahren) traten Markus
Venus und Markus Heiß das Rennen an und stürzten gleich im ersten Lauf nach einer Berührung mit einem anderen Gespann. Alle Fahrer konnten nochmals starten und Venus/Heiß trotz des vorangegangenen
Sturzes Platz 2 erreichen. Den zweiten und dritten Lauf gewannen die beiden souverän. Im vierten Lauf mussten sie sich wegen eines schlechten Startes nach vorne kämpfen. Nachdem Kunert/Eibl
ausgefallen waren, konnten Venus/Heiß hinter Wehrle/Lehmann noch Platz 2 erreichen. Nun ging es um alles – zwar führten Markus Venus und Markus Heiß nach Punkten – dies allerdings sehr knapp, sodass
noch viele Möglichkeiten offen standen (s. Punktetabelle). Trotz großer Anspannung entschieden die Beiden auch den Finallauf für sich und sicherten sich somit den Titel Deutscher Meister
2013!
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Fi |
Pu |
Pl |
Markus Venus / Markus Heiß |
3 |
4 |
4 |
3 |
4 |
18 |
1 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
3 |
4 |
4 |
2 |
3 |
16 |
2 |
Stefan Brandhofer/Christian Schädler |
4 |
3 |
1 |
4 |
2 |
14 |
3 |
Tommy Kunert / Markus Eibl |
4 |
3 |
3 |
A |
1 |
11 |
4 |
Markus Brandhofer/Tim Scheunemann |
2 |
2 |
3 |
3 |
S |
10 |
5 |
Oliver Wehrle / Peter Lehmann |
2 |
1 |
2 |
4 |
|
9 |
6 |
Achim San Milan / Raphael San Milan |
1 |
0 |
2 |
1 |
|
4 |
7 |
Florian Kreuzmayr / Benjamin Maier |
2 |
1 |
0 |
0 |
|
3 |
8 |
Waldemar Guggemos / Franz Leiss |
0 |
D |
1 |
2 |
|
3 |
9 |
Matthias Motk / Michael Burger |
0 |
1 |
0 |
N |
|
1 |
10 |
04. August 2013
Platz 3 in Melsungen
Bei bestem Wetter startete zunächst das Training in Melsungen. Die sehr holprige Bahn machte dem Material zu schaffen (Riss in der Schweißnaht), sodass der Vorderbau ausgetauscht werden musste. Im
ersten Lauf führten Markus Venus und Markus Heiß nach der ersten Kurve. Ein spannender Zweikampf mit Markus Brandhofer / Corina Günthör zog sich durch den gesamten Lauf. Leider musste sich das
Gespann Venus / Heiß letztendlich sehr knapp mit Platz 2 zufrieden geben. Im zweiten Lauf führten die beiden das Feld an und sicherten sich den Laufsieg. Den dritten Lauf beendeten Venus / Heiß mit 4
Punkten – wegen sehr schlechter Sicht (Staub) und der kraftraubenden Bahnverhältnisse war es leider nicht möglich, sich nach dem schlechten Start weiter nach vorne zu kämpfen. Im Finallauf sicherten
sich die Beiden Platz 2 was letztlich zu 20 Punkten in der Gesamtwertung führte und damit (nach den Erst- und Zweitplatzierten mit je nur einem Punkt mehr) den 3. Platz für Markus Venus und Markus
Heiß bedeutete.
Das nächste Rennen findet am 17.08. in Hertingen statt – hier wird um den Titel des Deutschen Meisters gekämpft.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Fi |
Pu |
Pl |
Stefan Brandhofer / Christian Schädler |
5 |
4 |
6 |
6 |
21 |
1 |
Markus Brandhofer / Corina Günthör |
6 |
6 |
5 |
4 |
21 |
2 |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
6 |
4 |
5 |
20 |
3 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
4 |
3 |
5 |
2 |
14 |
4 |
Achim San Milan / Raphael San Milan |
2 |
4 |
2 |
3 |
11 |
5 |
Sven Holstein / Scott Goodwin |
3 |
D |
3 |
1 |
7 |
6 |
Waldemar Guggemos / Franz Leiss |
1 |
3 |
2 |
|
6 |
7 |
27. Juli 2013
Platz 2 in Werlte.
Nach einem heftigen Unwetter am Nachmittag stand die Bahn in Werlte unter Wasser. Doch Josef Huckelmann und seine Helfer schafften es bis zum Rennbeginn eine gut zu befahrende Rennstrecke zu
präparieren. Leider waren durch den Regen die Startplätze sehr unterschiedlich. Innen starten hui, außen starten pfui.
Im ersten Wertungslauf lieferten sich Markus Venus / Markus Heiß und William Matthijssen / Nathalie Stellingwerf einen spannenden Zweikampf. Matthijssen führte eine Runde lang vor Venus. Anfang der
zweiten Runde konnten Team Venus an Team Matthijssen vorbeiziehen und sicherten sich den Laufsieg. Mit 84,6 km/h war es auch der schnellste Lauf der Gespanne an diesem Tag. Im zweiten Lauf (zweiter
von außen) konnten sich Venus / Heiß vom sechsten Platz nach dem Start noch auf den dritten Platz nach vorne kämpfen. Im dritten Lauf (dritter von außen) belegten die Beiden Platz drei. Im Finallauf
mussten Markus Venus und Markus Heiß auf der undankbaren Außenbahn starten. Die Beiden gingen volles Risiko und blieben nach dem Start ganz außen und fuhren die erste Kurve an der Bande entlang, was
Ihnen den zweiten Platz hinter Matthijssen einbrachte.
Mit nun 15 Punkten belegten Markus Venus und Markus Heiß hinter William Matthijssen und Nathalie Stellingwerf (15 Punkte) und vor Marco Hundrucker und Nicole Balz (11 Punkte) den zweiten
Platz.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Pu |
PL |
W. Matthijsen / N. Stellingwerf |
4 |
4 |
2 |
5 |
15 |
1 |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
3 |
3 |
4 |
15 |
2 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
0 |
5 |
5 |
1 |
11 |
3 |
Karl Keil / Berit Tralau |
1 |
1 |
4 |
2 |
8 |
4 |
Christophe Grenier / Gerben Sanders |
3 |
0 |
1 |
3 |
7 |
5 |
Mark Detz / Bonita van Dijk |
2 |
2 |
0 |
0 |
4 |
6 |
07. Juli 2013
Platz 3 in Zweibrücken.
Auf der schwer zu fahrenden Bahn in Zweibrücken auf der es mehrere Stürze gab, belegten Markus Venus und Markus Heiß in Ihren drei Vorläufen jeweils den zweiten Platz. Pech hatten die Beiden im
Finallauf, in Führung liegend wurde das Rennen nach einem Dreher von Markus Brandhofer / Tim Scheunemann abgebrochen. Im darauf folgenden Wiederholungslauf erzielten Markus Venus / Markus Heiß den
dritten Platz. Im Endergebnis erreichten die Beiden punktgleich mit Oliver Wehrle / Peter Lehmann Rang drei.
Das nächste Rennen mit Team Venus findet am 27. Juli in Werlte statt.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Fi |
Pu |
Pl |
Stefan Brandhofer / Daniel Eibl |
5 |
5 |
5 |
5 |
20 |
1 |
Olever Werle / Peter Lehmann |
5 |
3 |
3 |
4 |
15 |
2 |
Markus Venus / Markus Heiß |
4 |
4 |
4 |
3 |
15 |
3 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
3 |
3 |
2 |
2 |
10 |
4 |
Markus Brandhofer / Tim Scheunemann |
4 |
1 |
2 |
A |
7 |
5 |
Waldemar Guggemos / Franz Leiss |
D |
2 |
1 |
1 |
4 |
6 |
Vincent Tocheport / Vincent Bertoneche |
2 |
1 |
A |
N |
3 |
7 |
30. Juni 2013
Platz 2 in Osnabrück!
Mit Ausnahme von Tommy Kunert / Markus Eibl war die gesamte europäische Seitenwagenelite in Osnabrück am Start. An einem spannenden Renntag musste sich jedes Gespann die Punkte schwer erkämpften. Für
Markus Venus und Markus Heiß begann das Rennen fast optimal. Die Beiden belegten in Ihren ersten zwei Vorläufen die Plätze eins und zwei. Im dritten Vorlauf wurde nach schwachem Start lediglich Platz
fünf erreicht. Mit nun 10 Punkten aus drei Läufen mussten im letzen Vorlauf noch unbedingt einige Punkte eingefahren werden um den Endlauf der sechs besten Gespanne sicher zu erreichen. Das gelang
Ihnen mit dem zweiten Tagessieg souverän. Mit nun 15 Punkten aus vier Vorläufen lagen Markus Venus und Markus Heiß hinter William Matthijssen / Nathalie Matthijssen (18 Punkten), Karl Keil / Berit
Traulau (16 Punkten) und vor Marko Hundsrucker / Nicole Balz (14 Punkte) an dritter Stelle. Im Endlauf belegte Gespann Venus den zweiten Platz, das bedeutete zugleich Platz zwei im Endergebnis.
Markus Venus:“ Es war unser erstes Grasbahnrennen der Saison. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, nun müssen wir noch das optimale Setup für diese Bahnen finden.“
Nächstes Rennen mit Team Venus ist am 7. Juli in Zweibrücken.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Fi |
Pu |
Pl |
William Matthijssen/Nathalie Matthijssen |
3 |
5 |
5 |
5 |
5 |
23 |
1 |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
4 |
1 |
5 |
4 |
19 |
2 |
Karl Keil / Berit Tralau |
4 |
3 |
5 |
4 |
A |
16 |
3 |
Marco Hundsrucker / Nicile Balz |
3 |
3 |
4 |
4 |
2 |
16 |
4 |
Nick Radley / Abi Radley |
4 |
4 |
2 |
1 |
3 |
14 |
5 |
Christophe Grenier / Lilian Pellizzotti |
2 |
2 |
4 |
3 |
1 |
12 |
6 |
Stefan Brandhofer / Christian Schädler |
5 |
1 |
3 |
A |
|
9 |
7 |
Mark Detz / Bonita van Dijk |
1 |
2 |
3 |
3 |
|
9 |
8 |
Sven Holstein / Henk Auwema |
4 |
4 |
A |
A |
|
8 |
9 |
Dennis Noordman / Patrick Kremer |
1 |
0 |
2 |
2 |
|
5 |
10 |
Florian Kreuzmayr / Benjamin Maier |
0 |
1 |
0 |
2 |
|
3 |
11 |
Jan Dijkema / Albert Wiecherts |
|
0 |
1 |
1 |
|
2 |
12 |
Markus Brandhofer / Tim Scheunemann |
S |
N |
N |
N |
|
|
13 |
23. Juni 2013
Platz 1 in Pfarrkirchen!
Durch die Rennabsage in Altrip hatte Team Venus genügend Zeit sich akribisch auf das Heimrennen in Pfarrkirchen vorzubereiten. Der Motor wurde von Tuner Anton Nischler überholt und lief sensationell.
Venus Markus und Heiß Markus zeigten sowohl am Start als auch während des Rennens eine starke Leistung. Die Beiden gewannen alle Ihre Vorläufe und waren auch im Endlauf nicht zu schlagen. Mit
Punktemaximum wurden Markus Venus und Markus Heiß überlegene Sieger auf der 1000 Meterbahn in Pfarrkirchen. Team Venus möchte sich bei allen Sponsoren, Freunden und Helfern für die großartige
Unterstützung bedanken.
Das nächste Rennen mit Team Venus findet am 30. Juni in Osnabrück statt.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Fi |
Pu |
Pl |
Markus Venus / Markus Heiß |
5 |
5 |
5 |
5 |
20 |
1 |
Marco Hundsrucker / Nicole Balz |
4 |
4 |
1 |
4 |
13 |
2 |
Stefan Brandhofer / Christian Schädler |
2 |
4 |
3 |
3 |
12 |
3 |
Karl Keil / Berit Tralau |
3 |
3 |
5 |
1 |
12 |
4 |
Markus Brandhofer / Tim Scheunemann |
1 |
3 |
4 |
2 |
10 |
5 |
Achim San Milan / Raphael San Milan |
2 |
2 |
2 |
A |
6 |
6 |
Florian Kreuzmayr / Sven Maier |
1 |
0 |
0 |
|
1 |
7 |
Waldemar Guggemoos / Franz Leiss |
A |
A |
1 |
|
1 |
8 |
30. Mai 2013
Rennabsage in Altrip!
Aufgrund starker Regenfälle musste das Sandbahnrennen in Altrip abgesagt werden.
Das nächste Rennen von Team Venus ist am 22/23. Juni in Pfarrkirchen.
09. Mai 2013
Platz 5 in Herxheim.
Das Pech bleibt Team Venus in Herxheim treu.
Vor über 15 000 Zuschauern haderte Markus Venus schon im Training mit der Leistung seines Gespanns. Im ersten Wertungslauf konnten Markus Venus und Markus Heiß nach hartem Kampf gegen Markus
Brandhofer und Tim Scheunemann hinter Tommy Kunert und Markus Eibl den zweiten Platz erringen. Im zweiten Lauf retteten sich die Beiden als dritte gerade noch ins Ziel. Das klappern im Motor war
nicht zu überhören. Um größeren Schaden zu vermeiden entschied sich Markus Venus auf den dritten Wertungslauf zu verzichten. Wie sich herausstellte führten Vergaserprobleme zu einer Überhitzung des
Motors. Mit sieben Punkten aus zwei Läufen belege man insgesamt den fünften Platz.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
Pu |
Pl |
Karl Keil / Berit Tralau |
5 |
4 |
4 |
13 |
1 |
Markus Brandhofer / Tim Scheunemann |
3 |
4 |
5 |
12 |
2 |
Tommy Kunert / Markus Eibl |
5 |
5 |
1 |
11 |
3 |
Stefan Brandhofer / Christian Schädler |
3 |
2 |
5 |
10 |
4 |
Markus Venus / Markus Heiß |
4 |
3 |
N |
7 |
5 |
Florian Kreuzmeyr / Benjamin Maier |
2 |
2 |
3 |
7 |
6 |
Achim San Milan / Raphael San Milan |
3 |
2 |
1 |
6 |
7 |
Martin Brandl / Lydia Neuendorf |
4 |
S |
N |
4 |
8 |
Waldemar Guggemos / Franz Leiss |
1 |
1 |
A |
2 |
9 |
Immanuel Schramm / Werner Brunner |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
01. Mai 2013
Platz 1 mit Maximum in Dingolfing!
Voll überzeugen konnten Markus Venus und Markus Heiß beim Saisonauftakt in Dingolfing. Fünf Läufe, fünf Siege, 15 Punkte war die beeindruckende Bilanz von Team Venus. Bei allen Läufen übernahmen die
Beiden nach dem Start die Führung und bauten sie schon nach der ersten Runde soweit aus, dass nur ein Ausfall Sie noch hätte stoppen könnten. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 108 km/h
im Endlauf fuhren Markus Venus und Markus Heiß eine außergewöhnlich schnelle Zeit für Gespanne in Dingolfing.
Das nächst Rennen von Team Venus ist am Donnerstag, den 09. Mai in Herxheim.
Name |
L1 |
L2 |
L3 |
L4 |
Fi |
PU |
PL |
Markus Venus / Markus Heiß |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
15 |
1 |
Hundsrucker / Balz |
1 |
3 |
3 |
2 |
2 |
11 |
2 |
Brandl / Neuendorfer |
3 |
2 |
2 |
3 |
1 |
11 |
3 |
Guggemos / Leiss |
2 |
0 |
2 |
0 |
D |
4 |
4 |
San Milan / San Milan |
0 |
1 |
1 |
2 |
|
4 |
5 |
Eibl / Fiecker |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
4 |
6 |
Kreuzmayr / |
2 |
N |
A |
1 |
|
3 |
7 |
Schramm / Brunner |
0 |
2 |
0 |
0 |
|
2 |
8 |
20. April 2013
Training in Pfarrkirchen.
Durch starke Regenfälle von Freitag auf Samstag konnte das
Training erst um 13 Uhr gestartet werden. Die Arbeiter vom RSC Pfarrkirchen schafften es eine gut zu befahrende Bahn zu präparieren. Team Venus nutze die Gelegenheit um noch einiges zu testen. Den
ganzen Nachmittag drehten Markus Venus und Markus Heiß ohne Probleme Ihre Runden. Jetzt freut sich das gesamte Team auf das erste Rennen der Saison am 01. Mai in Dingolfing.
13.April 2013
Nach Rennabsage in Morahalom Training in Diedenbergen.
Voll zufrieden zeigten sich Markus Venus und Markus Heiß nach dem Trainingtag auf der Speedwaybahn in Diedenbergen. Team Venus konnte ausgiebig Ihr neues Gespann erproben und optimieren. Die
Speedwaybahn in Diedenbergen bot hervorragende Bedingungen um Fahrer, Beifahrer und Material für den Ernstfall zu testen. Am Samstag den 20. April folgt ein weiteres Training auf der Bahn in
Pfarrkirchen bevor am 1. Mai in Dingolfing das erste Rennen 2013 folgt.
12 Januar 2013
Seit 2005 veranstalten die „Bahnsportfreunde Pfarrkirchen“ eine Jahresabschlussfeier. Im Saal der Familie Moser in Wurmannsquick fanden sich zur Freude von Organisator Sepperl Fraundorfer über 30 Gäste ein. Bereits zum siebten Mal in Folge erschien das komplette Team Venus zu dieser tollen Veranstaltung. Nach einem Braderl mit Knödel und Sauerkraut berichtete Josef Fraundorfer über die Ereignisse 2012. Er hob dabei die erfolgreiche Saison von Markus Venus und Markus Heiß besonders hervor und wünschte den Beiden für 2013 ein unfallfreies Jahr und nicht soviel Pech wie bei der Deutschen in Bad Hersfeld. Um 00 Uhr gab es noch einen Grund zu feiern. Mechaniker Fred Heiß (Papa von Markus Heiß) hatte seinen ?? Geburtstag.